Die
ist eine Software-Familie
der EKS InTec GmbH zur Bearbeitung, Simulation, Darstellung, Analyse und Optimierung von
virtuellen Anlagen.
ist
anerkanntInternationale OEM's empfehlen ihren Projektpartnern
als Quality-Gate für ihre
Leistungen
ist modular Die
einzelnen Applikationen sind optimal aufeinander abgestimmt und werden je nach
Projektanforderung
ausgewählt und verwendet.
ist integrativDer
Datenaustausch wird sowohl offline als auch online (Inter-Prozess-Kommunikation) mittels
gebräuchlicher
Standards realisiert. Fremde Applikationen können leicht integriert werden und von Funktionen
der
partizipieren.
ist praxiserprobt
wird von Projektteams der
EKS InTec und anerkannten Partnern der Automobilindustrie erfolgreich eingesetzt. Ein konstanter
Erfahrungsrückfluss garantiert die permanente Verbesserung der Software.
Frühzeitig invalide Daten erkennen
Während der Vorbereitung zu einer Virtuellen Inbetriebnahme ist es wichtig fehlerhafte oder unvollständige Daten schnell zu erkennen um diese zu einem frühen Zeitpunkt korrigieren zu können.
Speziell für diese Anforderung, wurden die einzelnen Produkte der
für die Vorbereitung konzipiert. Anhand von
frei definierbaren Regeln lässt sich ein Projekt sowohl für die virtuelle
Inbetriebnahme als auch für den virtuellen Schatten automatisiert generieren, Fehlerlisten
erzeugen, fehlerhafte Daten
ermittelt und ggf. durch einfache Handhabung die Daten korrigieren.
Mehr als nur neue Möglichkeiten
Mit den Softwaremodulen der
können reale Anlagen virtuell in Betrieb
genommen werden. Mit der virtuellen Anlage durch die
ist es möglich ein realistisches Verhalten
der Anlage abzubilden und mit realen SPS- und Roboterprogrammen zu steuern.
Die virtuelle Anlage dient als Quality Gate für den Anlagenentstehungsprozess.
lerne die Tools kennen
ist anerkannt |
ist modular |
ist integrativ |
ist praxiserprobt
Einfach anbinden
Mit Hilfe der
Connect-Tools ist die Lücke zwischen der
virtuellen und der realen Anlage geschlossen.
Dadurch ergeben sich für die virtuelle Anlage neue Benefits.
Die Connect-Tools erlauben jederzeit eine Verbindung zur Anlage. Der aktuelle Anlagenstatus wird auf den virtuellen Zwilling oder Digitalen Schatten übertragen.
lerne die Tools kennenSchnell analysiert
Gerade bei selten auftretenden Fehlern oder in der Dokumentation der virtuellen Inbetriebnahme liegen die Stärken des RF::Recorders und des RF::Analyser.
Die bereitgestellten Daten der Connect-Tools können über der RF::Recorder automatisiert aufgespührt und gespeichert werden. Anhand der aufgezeichneten Daten können Fehleranalysen, Vergleichsmessungen oder Optimierungen durchgeführt werden. Hierbei ist der RF::Analyser die optimale Unterstützung um Signalzustände aller aufgezeichneten Informationen, egal ob von SPS oder Roboter, anzuzeigen.
lerne die Tools kennenInformieren Sie sich jetzt, um die Möglichkeiten welche die
bietet auch für
sich zu nutzen!